Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
06.10.2020 | Alter: 153 days
| PL-Newsletter 2020-10

PL-Veranstaltungen ab den Herbstferien - digital und vor Ort

In dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen ab den Herbstferien als Anregung zusammengestellt - für alle Schularten, für die Primar- bzw. Sekundarstufe sowie für die berufsbildende Schule. Wie immer finden Sie viele weitere Veranstaltungen in unserem Portal Fortbildung-Online (https://fortbildung-online.bildung-rp.de). Über die erweiterte Suchfunktion finden Sie die passende Veranstaltung für Ihre Fragestellung.

Übergreifend - alle Schularten, Schulentwicklung, Schulleitung

  • Zur Unterstützung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter werden - aufgrund der Verschiebung der Kursreihen - begleitend Angebote online bereitgestellt: https://zfs.bildung-rp.de/angebotsspektrum/verpflichtende-fortbildung-fuer-neue-schulleiterinnen-und-schulleiter.html 
  • Schulleitungs-Hotline: https://zfs.bildung-rp.de/service/hotline.html (Aktualisierung des Plans erfolgt am 08.10.2020)
  • 27.10.2020: Schulentwicklung konkret - Moderation, Bad Kreuznach, externer Link2021100009
  • 30.10.2020/04.12.2020: Schulrechtliche Fragestellungen im Kontext der Corona-Pandemie, E-Session, externer Link20Z0230007/externer Link20Z0240002
  • 31.10.2020 und 15.11.2020: Ebertsheimer Zukunftstage Teil 2: Bildung zukunftsfähig gestalten, DownloadFlyer
  • 4.-06. November 2020: 15. Demokratie-Tag "Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze": Das erste Mal erfolgt die Veranstaltung in hybrider Form über einen Zeitraum von drei Tagen und das PL ist natürlich auch wieder mit dabei. 
    Los geht es am 4. November mit einem Bühnenprogramm aus Ingelheim, das in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal als Live-Stream gesendet wird. Wir begrüßen prominente Gäste aus der Politik und freuen uns auf einen Austausch mit Teilnehmenden in interaktiven Formaten. Der 5. November hält ein Online-Workshop-Angebot für verschiedene Zielgruppen bereit. Am 6. November werden sich die Parter*innen des Bündnisses in einem virtuellen Ausstellungsraum präsentieren. 
    externer Linkhttps://demokratietag-rlp.de/ 
  • 04.11.2020: Der Heterogenität im Team begegnen, Bad Kreuznach (korrigiert!), externer Link2021003001
  • 04.11.2020: InES online, E-Session, externer Link2021610506
  • 04.11.2020: Gemeinsames Verständnis von gutem Unterricht - ein Konzept, viele Wege. Anregungen für Schulleitungen, Bad Kreuznach, externer Link20Z0200010
  • 09.11.2020: Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen, in Mainz
    Die MINT-Geschäftsstelle lädt zur diesjährigen Siegerehrung und Fachtagung anlässlich des Förderwettbewerbs "MINT-Regionen" (https://mint.rlp.de/de/foerderwettbewerb/) gemeinsam mit den Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft recht herzlich ein. Die MINT-Geschäftsstelle ist dabei mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt. externer LinkDetails
  • 10.11.2020: Entwicklung und Umsetzung von schulischen Fortbildungskonzepten, Bad Kreuznach, externer Link20Z0260005
  • 10.11.2020: Schulleitung im Gespräch: Leitfaden für die Organisation von hybridem Unterricht mit Beispielen aus der Sekundarstufe, E-Session, externer Link20Z0220024
  • 10.11.2020: Mobbing-Prävention und -Intervention im Kollegium, Bad Kreuznach, externer Link20Z0270010
  • 11.11.2020: Von den Daten zu den Taten, Speyer, externer Link2021612003
  • 11.11.2020: Störung der Ordnung in der Schule. Im Gespräch mit einem Juristen des Ministeriums für Bildung, Bad Kreuznach, externer Link20Z0220011
  • 11.11.2020: Lehrkräftegesundheit als Handlungsfeld für Schulleitung, Mainz, externer Link20Z0290009
  • 11.11.2020: Das schulische Vertretungskonzept in PES - Erstellung, Fortschreibung und Evaluation, Simmern, externer Link20Z0500016
  • 23.11.2020: Lernen mit digitalen Medien. Und wo bleibt der Datenschutz?, E-Session, externer Link20Z0300014
  • 23.-27.11.2020: 18. SchulKinowoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto "Filme gemeinsam erleben!" Regionale Kinos, https://schulkinowoche.bildung-rp.de/
  • 24.11.2020: Schwierige Gespräche kooperativ führen, Bad Kreuznach, externer Link20Z0280015
  • 25.11.2020: Zwischen Entlastung und Machtverlust: Einen wirksamen Geschäftsverteilungsplan erstellen, Bad Kreuznach, externer Link20Z0290008
  • 30.11.2020: Schulentwicklung als Daueraufgabe, Bad Kreuznach, externer Link20Z0210006
  • 30.11.2020: Multimediale Bücher mit dem Tablet erstellen, E-Session, externer Link2015330053
  • 02.12.2020: Demokratieerziehung - Extremismus/Prävention. Verschwörungstheorien und die Reichsbürgerszene: Rechtsextremismus als Schnittstelle zwischen Fake News und praktischen Handlungsebenen, Bad Kreuznach, externer Link2014433004
  • 03.12.2020: Konfliktmanagement in Schulen, Bad Kreuznach, externer Link20Z0210004
  • 10.12.2020: Elternbeteiligung und Elternrechte - Kooperative Zusammenarbeit initiieren und gestalten, Bad Kreuznach, externer Link20Z0270005
  • 10.12.2020: Inklusive Strukturen schaffen in der eigenen Schule - Handlungssicherheit mit Förderplänen und Zeugnissen an der Schwerpunktschule gewinnen, Bad Kreuznach, externer Link20Z0280014
  • 15.12.2020: Praxishäppchen Heterogenität. Facetten von Verschiedenheit wahrnehmen, E-Session, externer Link2021003002

Primarstufe

  • 17.10.2020: Förderung des verstehenden Zuhörens in der Praxis - eine Tagung für Mentorinnen und Mentoren in der Grundschule, Mainz, externer Link201111FM02
  • 29.10.2020: Schulleitung als Impulsgeber für Medienentwicklungsarbeit in der Primarstufe, Bad Kreuznach, externer Link20Z0300004
  • 03.11.2020: Schulleitung im Gespräch: Unterrichtsorganisation in der Primarstufe in Corona-Zeiten – Zwischenbilanz und Ausblick, E-Session, externer Link20Z0210012
  • 27.11.2020: Mathematik: Kinder und Erwachsene entdecken Mathematik - beim Lösen kombinierter Aufgaben, Speyer, externer Link201111MA22
  • 02. - 03.12.2020: Vorbereitung auf Führungsaufgaben in der Primarstufe: Unterrichtsentwicklung, Speyer, externer Link20Z0020006
  • 10.12.2020: Klare Ziele - große Wirkung!, Bad Kreuznach, externer Link20Z0210008

Weiterführende Schule, Sekundarstufe

  • 26.10.2020: Comment construire une séance de cours? (Französischunterricht/Fernunterricht) E-Session, externer Link201323Fr60
  • 27.10.2020: Google Expedition zum Hambacher Schloss als Erinnerungsort der Demokratie, Bad Kreuznach, externer Link20133G0002
  • 27.10.2020, 02.12.2020: Hass und Mobbing im Netz stoppen! - LOVE-Storm. Ein Onlinewerkzeug gegen Hate Speech, Online-Fortbildung, Bad Kreuznach, externer Link20M0430006, externer Link20M0430007
  • 28.10.2020: Dokumentarfilm "Hiwwe wie Driwwe" - Pfälzisch in Pennsylvania. Oder: Wie deutsch ist unsere Sprache? E-Session, externer Link2015300002
  • 28.10.2020: Nützliche Apps im Unterricht - Thema Gadjets & Interaktive Arbeitsblätter, Online-Seminar, externer Link201336Y013
  • 29.10.2020: Leseförderung in der Orientierungsstufe, Bad Kreuznach, externer Link2013200301
  • Multiplikatorenschulung für das Planspiel Keep Cool - Online-Fortbildung für das Spiel zum Klimawandel mit Peer-to-Peer-Konzept für Lehrkräfteteams und Schülerteams

    • 30.10.2020, 09:00 – 15.00 Uhr, externer Link2017602006
    • 05.11.2020, 09:00 – 15:00 Uhr, externer Link2017602007
    • 03.12.2020, 09:00 – 15:00 Uhr, externer Link2017602005

  • 04.11.2020: Nicht ohne mein Handy (Wahlpflichtfach WuV), PL Speyer, externer Link201336F004
  • 05.11.2020: Klassenklima gestalten in herausfordernden Zeiten, E-Session, externer Link20345009Ld
  • 09.11.2020: Psychische Gesundheit und Belastungen von Schülerinnen und Schülern (M1), Online-Fortbildung, externer Link2034700706
  • 13.11.2020: Von Polarlichtern und leuchtenden Nachtwolken, Koblenz, externer Link2017307041
  • 17.11.2020: Musik im Darstellenden Spiel, Speyer, externer Link201338F006
  • 18.11.2020: Das Unterrichtsprinzip Berufsorientierung in den Wahlpflichtfächern im Zeichen der Digitalisierung, Kobern-Gondorf, externer Link201334F004
  • 19.11.2020: Using learning technologies, E-Session, externer Link201325En38: Mit dieser E-Session beginnt das neue Kooperationsprogramm mit dem British Council "Teaching English in the Digital Age", in dessen Verlauf Kolleginnen und Kollegen im Fach Englisch die Zertifizierungsprogramme externer LinkUnderstanding the Subject und externer LinkEngaging with Special Educational Needs - gifted and talented learners/multicultural differences belegen können. In Ihrem eigenen Tempo können Sie nach der rechtzeitigen Anmeldung (vor dem 30.11.2020) die Module abschließen und Zertifikate des British Council erhalten. Präsenzveranstaltungen werden im Rahmen dieser Kooperation für 2021 geplant.
  • 20.11.2020: Aspectos interculturales de la enseñanza del Español – El reto de la diversidad cultural entre España y Alemania, E-Session, externer Link201323Sp24
  • 27.11.2020: Auf der Suche nach Identität und Sinn - der Adoleszenzroman im Deutschunterricht am Beispiel des politisch aktuellen Jugendbuchs "Der Schuss" von Christian Linker, Koblenz, externer Link2013200302
  • 30.11.2020: Lernen 4.0 - Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie an Schulen, Bad Kreuznach, externer Link20Z0300005
  • 2.12.2020: Einstieg in die digitale Bildung im Fach Technik und Naturwissenschaft mit OZOBOTSs, PL Speyer, externer Link201335F005
  • 08./09.03.2021: Streitschlichtung in der Schule - Peer-Mediation, Bad Kreuznach, externer Link2134581101

Berufsbildende Schulen

  • 28.10.2020: Portfolio als Lernbegleitung, Online, externer Link2012168007
  • 28.10.2020: Praktische Prüfung und Praktikum in der reformierten HBF, Online, externer Link2012168025
  • 29.10.2020: Viele Experten, ein Ziel!? - Arbeit in multiprofessionellen Teams, Bad Kreuznach, externer Link20Z0270009
  • 03.11.2020: Büroorganisation und Sekretariat: Effektivität und Effizienz steigern, Bad Kreuznach, externer Link20Z0270006
  • 05.11./06.11.2020: Grundlagen der Antriebstechnik, Modul 3.1, Ludwigshafen, externer Link2012133011
  • 03.12.2020: Urheberrecht und OER, Bad Kreuznach, externer Link2012182010
  • 10.12.2020: Ohne Hygiene geht es nicht, Montabaur, externer Link2012122102
Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz