Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
29.10.2020 | Alter: 126 days
| PL-Newsletter 2020-11

Das Projekt Solarboot-Regatta geht weiter

Nachdem die für Juni 2020 vorgesehene Solarbootregatta leider Corona bedingt ausfallen musste, haben wir beschlossen, das Projekt mit den beteiligten Schulen um ein Jahr zu verlängern und die Regatta im Juni 2021 ins Auge zu fassen.

Was passiert, wenn es auf die Solarpaneele regnet? Bild: PL

Alle gemeldeten Bootsbauer haben ihre weitere Teilnahme zugesagt, sodass weiterhin die Teams der

 

  • Realschulen plus und FOS Mendig,
  • Realschule plus Goethe-Schule Koblenz,
  • Lenneberg Grund- und Realschule plus Budenheim und Mainz-Mombach,
  • Burgfeld Realschule plus Speyer
  • Siedlungsschule Realschule plus Speyer
  • Realschule plus Lingenfeld
  • Richard-von-Weizsäcker Realschule plus Germersheim,
  • Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
  • Realschule plus Kandel,
  • Realschule plus und FOS im Alfred Grosser Schulzentrum Bad Bergzabern,
  • Realschule plus Landgraf-Ludwig-Schule Pirmasens

um den Sieg im Sprint, Slalom und der Langstrecke auf dem Epplesee in Neuburg am Rhein wetteifern werden.

In unserer Präsenzsitzung am 23.09.2020 mit den beteiligten Lehrerinnen und Lehrer der einzelnen Schulteams ging es beim Thema "Steuerung" darum, wie die Solarboote mit Hilfe von unterschiedlichen Seilzugkonstruktionen mit einer komfortablen und präzisen Lenkung ausgestattet werden können. Die angefertigten Funktionsmodelle liefern später im Unterricht den Schülerinnen und Schülern anschauliche Impulse zur konkreten Umsetzung am Boot. Viele Tüftelideen kamen dabei zur Sprache.

Was passiert eigentlich, wenn eine Wolke die Sonne verdunkelt? Oder es regnet? Mit Gießkanne und Sonnentuch gingen die Lehrkräfte im zweiten Schwerpunkt "Solarboot-Technik verstehen" praktischen Fragestellungen rund um Solarmodul, Akku und Antrieb praxisnah an einem Versuchsstand auf den Grund.

So gewannen sie beispielsweise die Erkenntnis, dass Regen die Leistung der Solarmodule durch die Linsenwirkung der Wassertropfen sogar erhöhen kann - zumindest solange die Sonne nicht verdunkelt wird. :-)

Das gilt es nun mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht des Faches Technik und Naturwissenschaft aufzuarbeiten. Die Planung für die Regatta auf dem Epplesee in Neuburg im Juni 2021 sieht vor, dass sich die Boote in drei Disziplinen messen werden - im Sprint, im Slalom (um neun Bojen) und in einem Langstreckentest. Hierbei gilt es, in einer bestimmten Zeit unter Berücksichtigung der verfügbaren Solarenergie, möglichst viele Runden zu fahren. Zusätzlich soll es nach jeder Runde eine Geschicklichkeitsprüfung geben, bei der auch das unterstützende Team am Ufer eingebunden werden soll.

Weitere Unterstützungsangebote, unter anderem auf der Lernplattform Moodle, sowie Ansprechpersonen im PL für die  Realschule plus stellten wir Ihnen in der Ausgabe des PL-Frühstücksfernsehens vom 20.10. ab ca. Minute 6:30 vor https://schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-schulleitung-und-lehrkraefte/pl-spotlights.html
 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz