Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
23.11.2020 | Alter: 105 days
| PL-Newsletter 2020-12

Schulisches Krisenmanagement: Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote

Sie tragen als Schulleitung oder als Mitglied des Krisenteams Ihrer Schule Verantwortung in schulischen Krisen und möchten Ihr Handeln weiter professionalisieren, können aber im Alltag dafür nur überschaubare Zeitfenster investieren? Ab sofort steht ein passendes Angebot für Sie bereit: Mit der Online-Sammlung "Schulisches Krisenmanagement" können Sie zu jeder Zeit an jedem Ort auf kompaktes Wissen zugreifen.

Im Rahmen eines Moodle-Kurses stellen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aus ganz Rheinland-Pfalz ihre krisenbezogene Expertise in einer Sammlung zur Verfügung. Neben Beiträgen, die Grundlagen und Handwerkszeug fokussieren, finden Sie hier auch Know-how zu spezifischeren Fragestellungen. 

Das Angebot ist darauf ausgelegt, Ihnen einen guten Erkenntnisgewinn zu ermöglichen, auch wenn Sie nur überschaubare Zeitressourcen auf einmal zur Verfügung haben. Die einzelnen Inhalte können unabhängig voneinander bearbeitet werden. Suchen Sie sich das für Sie Passende und Nützliche aus der Reihe heraus. 

Mit der Zeit werden weitere Inhalte ergänzt, also lohnt sich auch ein wiederholter Besuch.

Einige Angebote des Moodle-Kurses sind verknüpft mit E-Sessions. Hinweise auf anstehende E-Sessions finden Sie im Kurs. Diese Sammlung versteht sich als Vertiefung und Ergänzung zur „Handreichung für den Umgang mit Krisensituationen an Schulen“ aus schulpsychologischer Perspektive. Die Rezeption dieses Angebots wird Ihre schulinterne und-spezifische Vorbereitung auf mögliche Krisenereignisse und die Einbeziehung externer Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner zwar nicht ersetzen, bietet dafür aber eine gute Grundlage oder Ergänzung – je nachdem, wo Sie gerade stehen.

Wenn das Angebot für Sie interessant klingt, bitte melden Sie sich an:

- bis zum 31.12.2020: externer Link2034000115

- ab dem 01.01.2021: externer Link2134000001

Ansprechpartner für Rückfragen: Manuel Lillig, Schulpsychologisches Beratungszentrum Bad Kreuznach, manuel.lillig(at)pl.rlp.de 

Download des DownloadFlyers.

https://schulpsychologie.bildung-rp.de/krisenpraevention-und-intervention.html 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz