Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
18.02.2021 | Alter: 18 days
| PL-Newsletter 2021-02

Weitere Fortbildungsveranstaltungen im März und April 2021

Wir unterstützen Sie mit Fortbildung, Beratung, Medien/Materialien und IT-Diensten auch zum aktuellen Thema Fernunterricht. In dieser Meldung haben wir wieder einige Fortbildungen für März und April nach Zielgruppen sortiert als Anregung für Sie zusammengestellt.

Schulartübergreifende Angebote, Schulleitung und Schulentwicklung 

  • 03.03.2021: Konkrete Ideen für den inklusiven Unterricht im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung, externer Link2114104577
  • 03.03.2021: Soziales Lernen auf Distanz,  externer Link213000BE04
  • 09.03.2021: Fallberatung Mobbing, externer Link21345609Lb
  • 11.03.2021: E-Session zum Moodlekurs "Schulisches Krisenmanagement im Überblick", externer Link2134000702
  • 15.03.2021: Klassenführung "Mit Freude und Kraft das Geschehen im Klassenraum steuern" - 6 digitale Nachmittagsmodule!, externer Link2130000603
  • 18.03.2021: Werkzeugkasten Schulleitung - Praxisnahes Kennenlernen erprobter Werkzeuge und Methoden für Management und Führung, externer Link21Z0270003
  • 24.03.2021: BfPG - Resilienz in Zeiten von Corona, externer Link213000BE07
  • 24.03.2021: Gestaltungslust wecken. Führung mit dem Blick für Potenziale, externer Link21Z0220001
  • 25.03.2021: Inklusive Strukturen schaffen in der eigenen Schule - Elternarbeit im inklusiven Kontext für Schulleitungen, externer Link21Z0280003
  • 14.04.2021: Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen: Personalentwicklung im Dialog, externer Link21Z0200002
  • 16.04.2021: Manchmal könnte ich explodieren!" - Gelassenheit und Souveränität im Schulleitungsalltag", externer Link21Z0220005
  • 19.04.2021: Teamentwicklung in der Praxis , externer Link21Z0280004
  • 21.04.2021: Gemeinsames Arbeiten in der Schwerpunktschule – Modul: Rolle und Aufgaben, externer Link2114104560
  • 22.04.2021: Im Zeichen des Drachens – Chinas Weg in die Moderne, externer Link211333F010 
  • 27.04.2021: Delegation von Schulleitungsaufgaben - Chancen und Grenzen, externer Link21Z0270002

Primarstufe

  • 01.03.2021: Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe,  externer Link2114104110
  • 02.03.2021: Fortbildung: Moodle - eine Lernplattform auch für Grundschulen?! externer Link211111DG04
  • 04.03.2021: Ohrenspitzer plus: Baustein 1: Förderung der Basiskompetenzen - Verstehendes Zuhören  externer Link211111DE10
  • 09.03.2021: Online-Fortbildung: Moodle im Einsatz von (Fern-)Unterricht,  externer Link211111DG09
  • 10.03.2021:  Musikunterricht mit Pep in Zeiten von Corona externer Link211111MU04
  • 15.03.2021: Once upon a ‚Story‘-time: Märchen und Geschichten im Integrierten Fremdsprachenunterricht der Primarstufe, externer Link211111FS01
  • 16.03.2021: Explained: Oncoo & Padlet Digital learning in English, please, externer Link211111FS04
  • 17.03.2021: Inklusiver Unterricht in der Primarstufe - Ein Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler, externer Link2114104100
  • 22.03.2021: BiSS Blended Learning Kurs: Sache und Sprache im Blick – Unterricht sprachsensibel gestalten externer Link211116S041
  • 08.04.2021: Book Creator – Digitale Bücher mit dem Tablet erstellen, externer Link211111DG01
  • 13. - 14.04.2021: Atelierarbeit – Individualisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen, externer Link2114104302
  • 13.04.2021: Ohrenspitzer plus Baustein 2: Förderung des verstehenden Zuhörens – Gute Aufgaben, externer Link211111DE12
  • 19.04.2021: Resilienz: Kinder stärken in der Primarstufe, externer Link211111IF07
  • 20.04.2021: Texte verfassen - Kinder zum Schreiben verführen, externer Link211111DE17
  • 22.04.2021: Literarische Bildung in der Grundschule- Angebote, die zum Lesen verlocken Baustein 2: Vom Verschwinden und Wiederauftauchen – aktuelle Kinderbücher, externer Link211111DE02

Sekundarstufe

  • 21.01.-31.07.2021: Teaching English in the Digital Age: Using learning Technologies to Support Students' Talents at all Levels (Eine Folge von Veranstaltungen ab Ende Januar, mit einer Einstiegsmöglichkeit jederzeit bis 30.06.2020), externer Link211325En01
  • 30.01.-30.06.2021: British Council online modules - Teaching for Success- Engaging with Special Educational Needs (SEN): gifted and talented learners / multicultural influences - online, asynchron bis 30.06.2020, externer Link211325BC01
  • 30.01.-30.06.2021: British Council Modules: Understanding classroom language and engaging with pronunciation online, asynchron bis 30.06.2020, externer Link211325BC02 

  • Ab 22.02.2021 Fortbildungsreihe  hi(gh) & bye

    • 22.02.2021 16 Uhr: Wie kann ich die Schülerinnen und Schüler, die den Anschluss verloren haben, wieder auffangen? externer Link2117500905
    • 25.02.2021 16 Uhr: Wie gebe ich Schülerinnen und Schülern schnell und effizient Rückmeldung zu ihrem Lernprozess? externer Link2117500901
    • 02.03.2021 16 Uhr: Wie gestalte ich Wechselunterricht? externer Link2117500902 
    • 08.03.2021 16 Uhr: Wie entlaste ich die Vorbereitung für Fern- und Wechselunterricht durch Kooperation im Team? externer Link2117500903
    • 17.03.2021 16 Uhr: Welche digitalen Helfer erleichtern mir in Fern- und Wechselunterricht die Arbeit? externer Link2117500904   

  • 03.03.2021: Achtsamkeit - Entlastung und Stärkung der eigenen Person im (Schul-) Alltag, externer Link213000BE05
  • 03.03.2021: Grundwissen sichern mit Bettermarks Teil 1: Materialpakete für Fern- und Wechselunterricht, externer Link2117500208        
  • 10.03.2021: Förderplanung im Team im inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe I, externer Link2114104501
  • 10.03.2021 16 Uhr: 3 in 1: Kooperieren und Kommunizieren in Fern- und Wechselunterricht, externer Link2117500803
  • 11.-12.03.2021: Impulse für den Lateinunterricht II - Neue Aufgabenformate für Kurs- und Abiturarbeitenr, externer Link211323La02
  • 17.03.2021: Photometer-Sets für forschungsorientiertes Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern, externer Link2117101703
  • 17.03.2021: Einführung in die Bedienung von Bettermarks (hilfreiches Tool für den Fernunterricht) externer Link2117500210
  • 23.03.2021: Unterricht entwickeln - eine lösbare Herausforderung für Schulleitungen? (Sekundarstufe), externer Link21Z0260003
  • 23.03.2021: Grundwissen sichern mit Bettermarks Teil 2: Wissenslücken diagnostizieren und schließen     externer Link2117500212
  • 24.03.2021: Mobiles Genlabor für jeden Klassenraum: Science live im Unterricht, PL Speyer, externer Link2117201006
  • 25.03.2021: Klimakrise: "Jetzt bist Du dran!" - Partizipative Elemente für den Unterricht. (VA mit PeerLeader e.V.), online, externer Link2114320036
  • 08.-09.04.2021: Zwei Leistungsebenen – eine Lerngruppe: Wie geht das? - Schulprojekt Fachleistungsdifferenzierung Latein an der IGS,  externer Link211323La03 
  • 20.04.2021: Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Ein Thema der BNE, Speyer, externer Link2114320033
  • 21.04.2021, Ba:steine einer modernen Energieversorgung (Untertitel: Das Kraftwerk als außerschulischer Lernort und dessen Verknüpfung mit den Fachinhalten des Lehrplans der Sek. I), PL Speyer, externer Link2117301000
  • 28.04.2021: Die trickreiche Tresorbox (TuN), Edenkoben, externer Link211335F002
  • 29.04.2021: Inverting the classroom - meeting the heterogeneous needs of EFL learners in the digital age, online, externer Link211325BC03 (Termin verschoben)

BBS

  • 01.03.2021: Payment - Digitale Zahlungsmöglichkeiten!, online, externer Link2112180300
  • 04.03.2021: Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Unterrichtssituationen, online, externer Link2112110001
  • 08.03.2021: Unternehmenspraxis: Marketing in der Weinbranche, Speyer, externer Link2112185000
  • 23.03.2021: Grundlagenworkshop Design Thinking, Speyer, externer Link2112182010
  • 19.-20.04.2021: SPS Programmieren mit Codesys - wie geht das? SPS-Programme mit dem Engineering System CodeSys erstellen und auf eine SPS z. B. Siemens S7-1200 übertragen, Ludwigshafen, externer Link2112133003 
  • 21.04.2021: Wie begegnet man Online Hate Speech?, online, externer Link2012100203 

    Diese Fortbildungsveranstaltungen stehen exemplarisch als Anregung für unser Angebot. Die auf Ihre individuelle Fragestellung passende Fortbildung finden Sie über die Schlagwortsuche auf https://fortbildung-online.bildung-rp.de.

    Informationen zu weiteren Angeboten sowie Ansprechpartner finden Sie über unsere Internetseite: www.pl.rlp.de  

    Linkpfeil Zurück

    Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz