Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
18.02.2021 | Alter: 18 days
| PL-Newsletter 2021-02

Online-Lernangebot Masterclass kompakt

Mit dem Format Masterclass erhalten Sie ein digitales Fortbildungsangebot, das alle wichtigen Aspekte erfolgreichen Unterrichtens beleuchtet. Die erste digitale Masterclass mit Professor Dr. Klaus Zierer "Was Lehrern hilft. Und Schülern auch." umfasst zehn Episoden von ca. 15 Minuten:

Prof. Dr. Klaus Zierer, Masterclass

  • Was machen erfolgreiche Lehrpersonen anders?
  • Fachwissen ist nicht alles - Mit dem didaktischen Dreieck zum Lernerfolg
  • Wir unterrichten Menschen - So stellen Sie eine positive Beziehung zwischen Lehrkraft und Lernenden her
  • Nicht zu leicht und nicht zu schwer - die passende Herausforderung finden
  • Konstruktives Feedback - Lernenden erfolgreich Rückmeldung geben
  • Feedback einfordern - mit Lernenden über Unterricht ins Gespräch kommen
  • Kooperation im Klassenzimmer - Die Kraft der Peers nutzen
  • So läuft es im Klassenzimmer rund - Erfolgreich eine Klasse führen
  • Lernerfolg braucht Motivation - Wie Lernende erfolgreich motiviert werden können
  • Teamarbeit ins Zentrum rücken - Wie Schule und Unterricht nachhaltig verändert werden können

Setzen Sie das begleitende Online-Lernangebot Masterclass kompakt ein, das vom Pädagogischen Landesinstitut erstellt wurde, um das Potenzial dieser Video-Reihe für Schulen und Lehrkräfte noch besser für individuelle, schulinterne und externe Fortbildung nutzbar zu machen auszuschöpfen. Zu jedem der Videos gibt es ein Set aus Video, Skript und Forum zum kollegialen Austausch. Für das Selbststudium besteht die Möglichkeit zur Kontrolle des eigenen Lernfortschritts. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an einzelne Lehrkräfte, sondern bietet Schulen oder Schulteams die Möglichkeit, sich als Organisation im Rahmen ihrer schulischen Qualitätsarbeit zu professionalisieren.

Anmeldung und Kontakt

Weitere Details und Zugangsdaten zum digitalen Fortbildungsangebot finden auf https://fortbildung-online.bildung-rp.de unter der PL-Nr.: externer Link212100MCZ1.

Sie können die digitale Masterclass auch einzeln bearbeiten. Sie ist ebenso wie das Special "Sieben Hinweise zum Fernunterricht" abrufbar unter https://omega.bildung-rp.de. (Startseite bzw. über die Schlagwortsuche unter anderem Zierer, Masterclass, Fernunterricht etc.)

Das Projekt Masterclass

Führende Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Schul- und Unterrichtsentwicklung vermitteln als "Master" in mehreren Episoden ihr Wissen und Können. Produziert werden die Video-Episoden von der ZDF Digital Medienproduktion GmbH in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Über Prof. Dr. Klaus Zierer

Klaus Zierer studierte auf Lehramt und war selbst als Lehrer tätig. Seit 2015 ist er Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg. Davor war er seit 2011 Professor für Erziehungswissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Aus seiner Zusammenarbeit mit dem Erziehungswissenschaftler John Hattie entstand unter anderem die deutsche Veröffentlichung des vielbeachteten Werkes "Visible Learning". Die Kooperation Die Videofortbildungen werden von ZDF digital unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Zierer in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut entwickelt, das die Rechte an den Masterclasses bundesweit erwirbt und im nächsten Schritt anderen Bundesländern und Landesinstituten eine Unterlizenzierung ermöglicht.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  5. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz