Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Bildung nachhaltige Entwicklung (BNE).
  • Hauptmenü 3Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 4Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 5Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 6Heterogenität.
  • Hauptmenü 7ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 8Interne Evaluation.
  • Hauptmenü 9Informatik.
  • Hauptmenü 10Inklusion.
  • Hauptmenü 11Mathematik.
  • Hauptmenü 12Primarstufe.
  • Hauptmenü 13Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 14Schulhund.
  • Hauptmenü 15Schulleitung.
  • Hauptmenü 16Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 17Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 18Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 19Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Schulhund.  >
20.03.2023 | Alter: 198 days
| Newsletter Schulhund, Newsletter Schulhund 2023-1

Fortbildungen und Veranstaltungen

...denn man lernt nie aus!

Freuen Sie sich mit uns auf folgende Veranstaltungen im Jahr 2023:

(1) Online- Veranstaltung: "Unser Schulhund kommt..."

Termin: 10. Mai 2023, 17:30 - 20:30 Uhr
Dozentinnen: Katharina Dengler, Anna Roos, Karin Schönhofen

Ein Kurs für (potentielle) Neueinsteiger*innen, die sich informieren möchten über alles, was es rund um die Einführung eines Schulhundes zu wissen gibt - bzw. wo man diese Informationen finden kann. Aber auch erfahrene Lehrkräfte sind willkommen und können von der ein oder anderen Anregung profitieren.
Anmeldung über externer LinkeVewa.

(2) Vorankündigung: "Mein Hund kann"

Termin: September 2023
Veranstaltungsort: Nordpfalzgymnasium, Kirchheimbolanden
Dozentinnen: Anna Roos, Claudia Kroneis
Dass wir alle den besten Hund der Welt besitzen, ist ja völlig klar. Aber was sind eigentlich die Stärken und Neigungen meines Hundes - und wie kann ich sie am besten in meiner Arbeit in der Schule einsetzen und fördern?
Ein Tag, an dem sich alles rund um Ihren treuen vierbeinigen Partner dreht - was er kann, was er mag, und wie Sie gemeinsam eine tolle Zeit in der Schule haben können.

(3) Online Kurs "Beziehungsarbeit: Tierwohl in der Schulhundearbeit"

Der Kurs hat bereits angefangen, aber es sind noch Plätze frei bei den übrigen Veranstaltungen. Unsere Dozenten Brigitte Junge, Normen Mrozinski und Mirko Tomasini geben Denkanstöße und Anregungen rund um die Frage, wie man Schulhundearbeit im Sinne der Bedürfnisse des Hundes ausrichten kann.
Weitere Infos zu Inhalten und Anmeldungen finden Sie in folgender pdf:

externer LinkBeziehungsarbeit Fortbildung

(4) Save the date: Fachtagung Schulhund Rheinland-Pfalz

Termin: 22. April 2024
Veranstaltungsort: Martin-Butzer-Haus, Bad Dürkheim

2024 ist es wieder soweit: Wir laden ein zu einer Fachtagung rund um den Schulhund mit vielen spannenden Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten und Impulsen - diesmal zum Thema "Tierwohl". Weitere Infos folgen - aber den Termin gerne schon einmal freihalten (wir wissen ja alle, wie schnell sich unsere Kalender füllen...)!

P.S. Sie kennen tolle Referent*innen oder möchten selber etwas vorstellen? Melden Sie sich gerne bei E-Mailuns!

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz