Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissenschaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 7Informatik.
  • Hauptmenü 8Inklusion.
  • Hauptmenü 9Mathematik.
  • Hauptmenü 10Primarstufe.
  • Hauptmenü 11Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 12Schulleitung.
  • Hauptmenü 13Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 14Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 15Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 16Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > Newsletter Informatik

Newsletter Informatik

Die Informatik-Lehrkräfte der Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen, des Staatlichen Pfalz-Kollegs und -Abendgymnasiums Speyer  und der Waldorfschulen erhalten die Rundschreiben der Regionalen Fachberater Informatik über ihre Schulleitungen. Eine online-Version der Rundschreiben finden Sie auf der  Seite der externer LinkRegionalen Fachberatung Informatik.

Um aktuelle Informationen kurzfristig zu verteilen, wurde die externer LinkMailingliste der Regionalen Fachberatung eingerichtet. Sie dient dem fachlichen Austausch und es wird dort u. a. informiert über

  • Neuigkeiten auf dem externer LinkBildungsserver Informatik,
  • Neuerungen in unserem online-Lehrbuch externer Linkinf-schule.de,
  • sowie aktuelle externer LinkFortbildungen und externer LinkWeiterbildungen im Fachbereich Informatik.

Informationen zu den externer LinkInformatik-Profil-Schulen finden Sie unter entsprechenden Rubrik des Bildungsservers Informatik.

Aktuelle Informationen zu allen MINT-Fächern finden Sie auf dem Bildungsserver auch unter mint läuft.


Newsletter Informatik

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Auswahl

Newsletter Informatik

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 18. Dezember 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz