Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Newsletter
  • Hauptmenü 1PL-Newsletter.
  • Hauptmenü 2Darstellendes Spiel.
  • Hauptmenü 3Fremdsprachen.
  • Hauptmenü 4Gesellschaftswissen- schaftliche Fächer.
  • Hauptmenü 5Heterogenität.
  • Hauptmenü 6ICH-DU-WIR – soziales Lernen.
  • Hauptmenü 7InES - Interne Evaluation in Schulen.
  • Hauptmenü 8Informatik.
  • Hauptmenü 9Inklusion.
  • Hauptmenü 10Mathematik.
  • Hauptmenü 11Primarstufe.
  • Hauptmenü 12Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 13Schulleitung.
  • Hauptmenü 14Sprachförderung & Migration.
  • Hauptmenü 15Wahlpflichtbereich.
  • Hauptmenü 16Zeitzeugen- und Gedenkarbeit.
  • Hauptmenü 17Registrierung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Newsletter.  > PL-Newsletter.  >
02.03.2015 | Alter: 6 yrs
| PL-Newsletter 2015-01

Reicher Erfahrungsschatz: Senior-Expertinnen und Experten bieten Beratung für Schulleitungen

Seit Jahresanfang bieten 14 ehemalige Leiterinnen und Leiter von Einrichtungen im Bildungsbereich auf Wunsch Schulleitungen und Schulleitungsteams aller Schularten zuerst im ADD-Bezirk Neustadt ihre Expertise an. Sie können von diesen als Beraterinnen und Berater bei Bedarf über das Pädagogische Landesinstitut (PL) hinzugezogen werden, um mit ihrer Erfahrung und Expertise in verschiedenen Handlungsfeldern der Schulleitung zu unterstützen.

"Die neue Beratungsgruppe unseres Zentrums für Schulleitung und Personalführung (ZfS) im PL vereint jahrzehntelange Erfahrung, hohe Feldkompetenz und ausgewiesene Kenntnisse des rheinland-pfälzischen Bildungswesens mit qualifizierter Beratung", betont PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky das große Potenzial der Senior-Expertinnen und -Experten für die qualitätsorientierte Weiterentwicklung rheinland-pfälzischer Schulen.

Die ehemaligen Leiterinnen und Leiter von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bieten kostenlose Unterstützung durch fachliche Beratung bei Fragen zum schulischen Management, bei der Personalentwicklung, in zentralen Handlungsfeldern von Führung (Leadership) sowie beim Einstieg in die neue Funktion als Schulleiterin oder -leiter. Die konkreten Fragestellungen aus der Schulpraxis können sich dabei auf verschiedenste Bereiche beziehen, wie Steuerung des schulischen Qualitätsmanagements oder Förderung einer kooperativen Teamkultur, Personalauswahl und professionelle Weiterentwicklung des schulischen Personals oder Kooperation mit externen Partnern u. v. m.

"Dabei gehen die Expertinnen und Experten vertraulich und zielorientiert vor", erläutert Ulrike Neumüller, Referentin des ZfS und Ansprechpartnerin für die Beratungsgruppe innerhalb des PL. Ein weiterer Anspruch sei, möglichst nachhaltige Ergebnisse und Lösungen zu erarbeiten.

Weitere Details Downloadim Flyer

Ansprechpartnerin im PL: Ulrike Neumüller, ulrike.neumueller@das-hier-loeschen.pl.rlp.de 

www.zfs.bildung-rp.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Claudia Nittl, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz