Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Das Ziel der S-CLEVER-Studie ist es, die Erfahrungen der Schulen mit dieser außergewöhnlichen Situation der durch Covid-19 ausgelösten Pandemie zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf ihren Handlungsstrategien sowie deren...

Im Rahmen des von der EU geförderten INTERREG-Projektes "ECOSERV" untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Deutschland und Frankreich...


In dieser Meldung haben wir wieder für Sie einige Veranstaltungen bis zu den Herbstferien als "Appetithäppchen" beziehungsweise Anregung zusammengestellt - für alle Schularten bzw. Sekundarstufe, für die berufsbildende Schule...


Die Serverinfrastruktur der Lehr-Lernplattform moodle@RLP und des in den Startlöchern stehenden Schulcampus ist in den Sommerferien in das Rechenzentrum der Universität Mainz umgezogen für eine bessere Internetanbindung, vor...


Auf dem Teilauftritt https://schuleonline.bildung-rp.de bündeln wir weiterhin für Sie alle Angebote des PL rund um das Thema Fernunterricht. Vom 4. bis 13. August schauten über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer unser neues...


Das InES-Team hat als Reaktion auf die coronabedingten Schulschließungen im letzten Schuljahr zwei Schülerfragebögen zum "Lernen zu Hause" zur Verfügung gestellt. Die beiden Fragebögen richten sich zum einen an Schülerinnen und...

Auf unsere Online-Lernangebote können Sie in der Regel jederzeit bzw. über einen längeren Zeitraum zugreifen. Darunter viele Angebote rund um moodle@RLP und Bildung in der digitalen Welt.
