Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Durch eine gemeinsame Fortbildung der Berufsschullehrerinnen und -lehrer soll eine Verbesserung und Vereinheitlichung der Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten in Rheinland-Pfalz erfolgen. An der Hochschule für öffentliche...


Materialsammlung und Handreichung für Lehrkräfte der Geographie der Sekundarstufe II der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer: https://eu-int.bildung-rp.de/pl-europaeische-und-internationale-lehrerfortbildung/materialien.html


Im Folgenden haben wir einige aktuelle Veranstaltungen für Winter 2017 aufgelistet aus den Bereichen Schulleitung, Gesellschaftslehre, Flüchtlingskinder, Mathematik, Naturwissenschaften und sonderpädagogischer Förderung. Diese...


Es ist die Erfolgsgeschichte von tausenden Klassenzimmern, von hunderttausenden Schülerinnen und Schülern, zehntausenden Lehrkräften, tausenden Fortbildungen, Millionen von Unterrichtsstunden, unzähligen digitalen Geräten und...


In welchem Ausmaß bestehen islamistische Tendenzen im Kontext Schule? Und wie sollen Lehrkräfte und Schulleitungen dem Phänomen "Islamismus und Radikalisierung" im schulischen Alltag begegnen? Antworten auf diese Fragen,...


Die Luft brennt - vor Rauch, vor Dampf, vor Energie und Betriebsamkeit. Denn es wird geschweißt, gelötet, abgedichtet, aber auch gezeichnet, gerechnet, geplant und natürlich viel diskutiert: Die Schülerinnen und Schüler von...


Zu den grundlegendsten Kompetenzen, die Schule vermitteln soll, zählt die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können. Das Pädagogische Landesinstitut (PL) verstärkt ab sofort weiter seine Unterstützungsmaßnahmen für Schulen in...
