Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Die jungen Menschen in der Großregion darauf vorzubereiten, aktiv das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in der Großregion zu gestalten, ist das übergeordnete Ziel des Interreg-VI-A-Projekts „Engagement’GR“. Am 18. April fand die...

„In den vergangen vier Jahren hatten wir mit ‚S4 – Schule stärken, starke Schule!‘ ein Programm, um Schulleitungen an Schulen in herausfordernder Lage gezielt zu unterstützen. Seine Erfolge konnten wir gerade Mitte April der...

Der unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schülerinnen oder Schüler sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind....

Die Online-Qualifizierung „Deutsch als Zweitsprache“ mit Abschluss in Präsenz richtet sich an Lehrkräfte aller Allgemeinbildenden Schulen, die Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen in Intensivkursen und...


Breites Netzwerk ruft unter dem Motto „Medienkompetenz vor Ort – Teilhabe für alle“ zur Teilnahme an landesweiter Aktionswoche auf. Mediale Teilhabe für Jung bis Alt! Das ist das übergeordnete Ziel der „Woche der...


Herzliche Einladung zur Tagung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) "Auf Gespräche kommt es an! Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis am 7. Oktober 2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr an der...


Vom 6. bis 9. Juni 2024 ist #Europawahl. Zum ersten Mal darf ab 16 Jahren gewählt werden. #nutzedeineStimme Sonst entscheiden andere für dich.
