Newsletter des Pädagogischen Landesinstituts

Bis zu den Sommerferien 2024 bieten die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und VISION KINO landesweit kostenlose Workshops an Schulen an: Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6....

Wie kann man im Unterricht den Veränderungen in Schule und Gesellschaft resilient begegnen? Start der Fortbildungsreihe am 3. Mai 2023.


Eine kleine Auswahl an aktuellen PL-Veranstaltungen finden Sie hier, unter anderem zum Thema "Künstliche Intelligenz" an Beispielen wie ChatGPT, aber auch zu Sprachförderung, Medienbildung und fachspezifischen Inhalten. In...

Der unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schüler*innen sitzen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Auch im Kontext...


„Nur wer über eine ausreichende Lese- und Schreibkompetenz verfügt, kann an Bildung, Berufsleben und Gesellschaft teilhaben. Darum ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig Texte zu schreiben“,...


Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 830 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 20. März bis zum 14. April 2023 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen.

Über die regionalen Kompetenzzentren des Digitalen Kompetenzzentrums im PL stehen ab sofort Telepräsenzroboter (Avatare) bereit, die Schülerinnen und Schülern mit chronischen Erkrankungen virtuell die Teilnahme am...
